Diesen Brauch pflegt man auch beim Schloßauer Männergesangverein, der unter Mitwirkung von vier Gastchören zu seinem traditionellen Liederabend am Vorabend des 1. Advent eingeladen hatte. Schriftführer Joachim Gornik, der in gewohnt versierter Weise durch das Programm geführt hatte, bedauerte zwar, dass auch dieser 33. Liederabend im 88jährigen Bestehen des MGV Schloßau wieder einmal hauptsächlich eine Konzertveranstaltung von Chören für Chöre geworden war, doch so wenige unbedarfte Zuhörer waren es gar nicht, die den Schloßauer Chorgesang würdigten. Unter ihnen begrüßte der 1. Vorsitzende Alfred Roos besonders Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Herbert Münkel, Rektor Ernst Hauk, Egbert Fischer als Vorsitzenden des Sängerkreises sowie eine große Abordnung des Gesangvereins Mudau in der Schlossauer Turnhalle. Als Mitwirkende konnte Alfred Roos den Gesangverein Eintracht Götzingen mit seinem gemischten Chor und den GetSingers unter Leitung von Regina Rein willkommen heißen, außerdem den Gesangverein Cäcilia Lützel-Wiebelsbach unter Stabführung von Ina Traube, den Jazz-Chor Schloßau als ganz besonders treuen örtlichen Klangkörper unter Dirigent Werner Scheuermann sowie seines Sangeskollegen vom MGV Harmonie 1921 Schloßau unter musikalischer Leitung von Ina Traube. Zusammen flochten diese Chöre einen Adventskranz, bei dem die getragene traditionelle Weihnachts- und Chormusik das grüne Gerüst bildete, mit den modernen Christmas-Tönen die Kerzen angingen und durch die flotten Lieder des 2. Programmteils die Glitzerdeko angegangen wurde. Alles in allem ein Abend, der so rund war wie der Adventskranz. Während der gastgebende Männergesangverein Schloßau seine Vielseitigkeit mit leisen getragenen Stücken wie Weihnachtszauber, Über den Sternen, Von fern klingt leise eine Melodie bzw. Agnus Die oder den langjährigen Hits Butterfly oder Ihr von Morgen unter Beweis stellte, brachte der Gemischte Chor von Götzingen eine beachtliche Klangfülle mit den Stücken Wieder naht der heilge Stern, Wieder ist Weihnachtszeit, Musika, die ganz lieblich Kunst oder Möge die Straße uns zusammenführen. Am Klavier begleitet wurden sie dabei von Jürgen Lehn. Der Gesangverein Cäcilia Lützel-Wiebelsbach brachten neben dem bekannten Trommellied, In nächtlicher Stille und der rufenden Abendglocken, die Freude am Leben und den Zauber der Musik zu Gehör. Der Jazz-Chor Schloßau brillierte mit Meine Zeit steht in deinen Händen und Somebodys Knocking ebenso wie mit Mexico oder den Top of the world. Instrumental unterstützt wurde er dabei von Katrin Fleischmann an der Flöte, Victor Reindl und Lena Baier an den Gitarren sowie Nadine Link am Keyboard. Ebenso peppig präsentierten sich die GetSingers mit den Liedern Wir freuen uns, es ist Advent, Lord of the dance, I dont know how to love him und dem pfiffigen Kriminal-Tango. Als musikalischer Schlusspunkt fügten sich der MGV Harmonie 1921 Schloßau und der GV Cäcilia Lützel-Wiebelsbach zum sogenannten Ina-Traube-Chor zusammen, der bereits in Lützelbach seine Feuertaufe bestanden hatte. Unter der gewährten Leitung der gemeinsamen Dirigentin, die in Schloßau bereits seit 10 Jahren den Taktstock schwingt, brachte diese besondere Klang-Konstellation Grünet die Hoffnung, Agnus Dei und schließlich Oh wie schön ist deine Welt in dem Chor Im Abendrot zu Gehör. Bürgermeister Dr. Rippberger gab in seinen Grußworten seiner Freude über die hörbare Freude am Gesang Ausdruck, Ortsvorsteher Herbert Münkel dankte den Verantwortlichen für die Ausrichtung dieser traditionellen Veranstaltung und Egbert Fischer sprach sich in seiner Funktion als Sängerkreisvorsitzender für die Vorzüge des Chorgesangs aus: Singen kennt keine Grenzen, es macht Spaß, ist gesund und fördert den Gemeinsinn. Das alles habe man an diesem Liederabend in Schloßau erleben können, darum richtete sich auch sein Dank an Organisatoren und Ausrichter der Veranstaltung. (L.M.)
RSS-Feed