"Auf alten Pfaden nach Bödigheim"
Bödigheim war im Hohen Mittelalter ein wichtiges Zentrum, von dem aus die Benediktinerabtei Amorbach den Rand des Odenwaldes besiedelte und auch die Seelsorge organisierte. Später war es Zentrum der reichsritterschaftlichen Herrschaft der Rüdt von Bödigheim über mehrere Dörfer am Odenwaldrand und im Bauland.
Wir wandern am Mudauer Galgen vorbei und erfahren etwas vom Mudauer Centgericht und der Halsgerichtsordnung Kaiser Karls IV. Weiter geht es durch den Wald auf der Hochfläche des Odenwaldes und nach etwas mehr als 6 km erreichen wir Oberneudorf, wo wir uns zur Mittagsrast aus dem Rucksack versorgen. Nach der Rast wandern wir hinauf zum Rüdtschen Eck und gelangen auf dem alten Bödigheimer Weg durch den Großen Wald und das Hägenichtal zum Judenfriedhof. Wir verweilen etwas und besuchen dieses überaus ehrwürdige Kulturdenkmal. Am Schluss unserer Wanderung besichtigen wir den über 700 Jahre alten Adelssitz der Freiherren von Bödigheim und Collenberg auf Burg und Schloss Bödigheim.
Der eigens dafür eingesetzte Bus bringt uns dann um 17.15 Uhr wieder zurück nach Mudau. Für die Wanderung wird festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfohlen.
Der Ablauf in Kürze:
Termin: Sonntag, 24.04.2016
Treffpunkt: Rathaus Mudau, 11:15 Uhr
Dauer: ca. 4,0 Std., Wanderstrecke ca. 12 km
Rückkunft: 17.15 Uhr mit dem Bus nach Mudau
Kosten: 2,00 €/Erwachsener
Führung: Geopark Vorort-Begleiter Bernd Fischer
RSS-Feed