Englische Pioniere sanieren Mudbachbrücke im Ünglertsgrund
Reservisten boten ihre Hilfe an, aber keine Reservisten der Bundeswehr, sondern der Britischen Royal Army. Genauer des 4/2 TP. 23. Segn des 28. Pionierregimentes Hameln. Die gestandenen Soldaten dieser engagierten Truppe machen es sich seit einigen Jahre zur Aufgabe, ihre jährlichen 14tägigen Übungseinsätze mit sozialem Engagement auszufüllen. Und dieses Geschenk kam im letzten Monat der Holzbrücke zum ehemaligen Pumpfhäuschen Hirtenquelle im idyllischen Ünglertsgrund zugute. Diese war im Frühjar durch einen umgestürzten Baum schwer beschädigt worden und danach aus finanziellen Gründen von der Dorfgemeinschaft Ünglert notdürftig gesichert worden. Dennoch war ein Erneuerung unausweichlich und Dr. Rippberger sah es wirklich als Geschenk an, als Förster Michael Schwarz für oben genannte Reservisten nach einer Aufgabe in der Gesamtgemeinde Mudau fragte. Und das Gemeindeoberhaupt ließ sich auch nicht lumpen, und spendierte dem engagierten Arbeitsteam unter Leitung von Offizier Captain Scanlan und mit tatkräftiger Unterstützung von Michael Schwarz und Bauhofleiter Lothar Schmitt ein zünftiges Vesper. So kostete die fachgerechte Sanierung der maroden Brücke durch die britischen Pioniere nur noch das Holz. Das Engagement des Regimentes in unserer Region, geht auf ein freundschaftliches Verhältnis von Herrn Rhode aus Eberbach zurück. Dieser vermittelte immer wieder erfolgreich Arbeitseinsätze oder Kontakte, damit dieses beispielhafte Verhalten der englischen Soldaten und damit auch gelebtes Europa möglich wurde.
RSS-Feed