"Märchenhafte" Lesung mit Harald Grimm
Dieser hat sich schon seit einiger Zeit einen hervorragenden Namen als Rezitator gemacht und stellte sein ungewöhnliches Talent auch bei Tremmels Dwarf König der Zwerge unter Beweis. Problemlos schlüpfte er stimmlich in Dwarf wechselte zu Diabolos, gab einer kleinen Elfe ihr liebliches Stimmlein ebenso wie der bodenständigen Großmutter ihren selbstbewussten Tonfall usw. Auf jeden Fall hauchte er der phantastischen Geschichte von Dwarf noch mehr Leben ein als es dem Autor schon gelungen war. Fritz Bernhard Tremmel erläuterte den interessierten Zuhörern die Vorgeschichte seiner Schriftstellerei, denn wenn mir jemand vor fünf Jahren erzählt hätte, dass ich ein Buch schreibe, und auch noch eines über Zwerge, ich hätte es ja selbst nicht geglaubt. Damals seien er und seine Frau gerade nach Schloßau gezogen, als er einen schweren Unfall hatte. Koma und weit über 20 Operationen waren die Folge. Und während des langen Koma-Schlafes lernte er im Speicher seines neuen Schloßauer Heimes (den er in Wirklichkeit noch nie gesehen hatte) Dwarf, den König der Zwerge kennen. Dwarf war seine tröstende Gesellschaft, sein Ratgeber Freund und Helfer in der schwersten Zeit seiner Genesung. Diese so realen Erinnerungen ließen ihn einfach nicht mehr los. Und seine Halluzinationen seien so real gewesen, dass er wieder gesund begann, seine Erlebnisse mit dem 85 Zentimeter großen Dwarf, dem König der Zwerge, in einem Buch zu verarbeiten. Und es wurde ein hinreißendes Buch, denn jeder einzelne Zuhörer in Mudau lauschte gebannt den Auszügen, die Harald Grimm in höchst spannender Manie zu Gehör brachte über den uralten Kampf zwischen Gut und Böse, der sich schließlich Dank der Liebe zum Guten wendet. (L.M.)
RSS-Feed