Jahreshauptversammlung des Schützenverein 1930 Mudau
In ihrem Rechenschaftsbericht hob die Vorsitzende gerade die Jugendarbeit hervor, die in allen Bereichen unterstützt und gefördert werden müsse. Demnächst wolle man Trainingsabende durchführen, bei denen Helmut Pöpperl sein Wissen und seine Erfahrung als langjähriger Schütze zur Verfügung stellen wird. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Vereinsheimes im Mudauer Rathaus werde eine Ehrenscheibe gestiftet, die nach einem bestimmten Modus ausgeschossen und beim alljährlichen Grillfest im Sommer übergeben werde. In diesem Zusammenhang dankte Simone Bärhausen-Schäfer der Gemeinde für das harmonische Miteinander in den gemeinsamen Räumen. Schriftführer Alexander Opfolter nannte als Veranstaltungen im geselligen Bereich die Teilnahme am Laurentiusmarkt, das Eierpicken, die Faschingsaktivitäten, die Wanderung, die Jahresabschlussfeier, Nikolausfeier, Grillfest, die Teilnahme am Volleyballturnier, Radtour, Teilnahme am Weinfest in SchloÃau und als Höhepunkt den Jahresausflug ins Altmühltal. Im nächsten Jahr stünden die Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des SV Mudau an, wofür bereits jetzt schon die notwendigen Vorbereitungen geplant und getroffen würden. SchieÃleiter Wolfgang Dambach resümierte, dass man das Sportjahr mit dem VereinsvergleichschieÃen unter der Beteiligung von 24 Mannschaften durchgeführt hatte. Mit vier Mannschaften war der SV Mudau am KreispokalschieÃen beteiligt, wobei sich in der Kategorie Kreispokal 1 die Mannschaft Mudau 1 für den Endkampf in Buchen qualifizierte und den 4. Platz erkämpfte. An den Rundenwettkämpfen war man mit fünf Mannschaften am Start. Die ersten Mannschaften im Luftgewehr und LuftpistolenschieÃen starteten in der Landesliga Ost. Während sich die Pistolenschützen sicher in dieser Klasse mit einem 4. Tabellenplatz behaupten konnten, mussten die Luftgewehrschützen in die Relegation, wo man in der Aufstellung Simone Bärhausen-Schäfer, Stefan Straub, Heidi Noe, Joachim Hemberger und Wolfgang Dambach mit einem 2. Platz den Klassenerhalt sicher konnte. Im Schützenkreis Buchen sei der SV Mudau mit der 2. und 3. Luftgewehrmannschaft vertreten. Mudau 2 belegte hier den 5. und Mudau 3 den 26. Tabellenplatz, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutete.
Bei den Luftpistolenschützen war eine Mannschaft in der Kreisklasse am Start und konnte einen 6. Tabellenplatz erkämpfen. Weitere sportliche Aktivitäten waren: Rundenwettkampfssieger, Königs- und Ehrenscheibe, Freundschaftswettkämpfe sowie das PreisschieÃen und die Teilnahme an den Kreismeisterschaften. In seiner ,,neuen Funktion als Jugendleiter zusammen mit Krunoslav Mrganic berichtete Joachim Hemberger, dass man optimistisch in die Zukunft blicken kann, da die Jugendlichen mit Eifer beim Training und auch bei den Wettkämpfen seien. Beim JugendpokalschieÃen in Adelsheim konnte Christian Meixner mit 176 von 200 Ringen einen ersten Platz erreichen und der Jugendleiter selbst errang beim JugendleiterschieÃen den Wanderpokal auf Glücksscheiben. Die Kreisjugendrunde wurde mit einem achtbaren 6. Platz von insgesamt 11 Mannschaften abgeschlossen. In der Einzelwertung liegt Christian Meixner mit einem Schnitt von 342,17 Ringen auf Platz eins und Steffen Hemberger auf Platz acht. Ãber einen positiven Kassenstand berichtete anschlieÃend Kassenwart Michael Wegmann, dem die Kassenprüfer Bärbel Mechler und Klaus-Dieter Petersen eine einwandfreie Finanzverwaltung bescheinigten. Die Entlastung des Kassenwartes und der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Im Rahmen einer Ergänzungswahl wurde Michael Meixner ebenfalls einstimmig zum stv. Jugendleiter gewählt.
Bereits 1954 ist Franz Petru dem damaligen KK Schützenverein Mudau beigetreten und war von 1956 bis 1963 Oberschützenmeister des Vereins, wo er sich u.a. auch um den Bau einer Schiessanlage bemühte. Als Dank und Anerkennung für diese langjährige Treue und Engagement im Ehrenamt überreichte die Oberschützenmeisterin die Ehrenurkunde mit Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbandes und des Deutschen Schützenbundes. In den GruÃworten von Reinhard Münch und Kurt Müller wurde die groÃe Wertschätzung des SV Mudau deutlich, der als Traditionsverein einen anerkannt festen Platz im Gemeindeleben habe. Besonders erfreulich lobten die GruÃwortredner, dass auch bei den Mudauer Schützen die Frauen in vorderster Front Verantwortung übernommen haben. Vorausschauend auf die anstehenden Veranstaltungen nannte Simone Bärhausen-Schäfer das Eierpicken am Karfreitag im Vereinsheim und den Landesschützentag am 25. April in Heddesheim sowie die Teilnahme an verschiedenen örtlichen Vereinsaktivitäten.
RSS-Feed